Aktuelles Zu Besuch beim Jugend debattiert-Team des Paul-Klee-Gymnasiums Overath 6. Juni 20236. Juni 2023 Letzte Woche war ich zu Besuch beim Paul-Klee-Gymnasium in Overath. Dort durfte ich das kürzlich gegründete Jugend debattiert-Team der Schule kennenlernen. Die acht Schüler*innen der 9. Klasse sind zwar erst… TCC fasst wichtige Beschlüsse zur Intensivierung der EU-US Tech- und Handelskooperation 31. Mai 202331. Mai 2023 Zur Abschlusserklärung des vierten EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, sowie Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied im Auswärtigen… EU-Mercosur Abkommen: Nur mit verbindlichem Waldschutz 30. Mai 202331. Mai 2023 Mit dem neuen brasilianischen Präsidenten Lula und den weiteren Staaten des Mercosur Argentinien, Paraguay und Uruguay – besteht die historische Chance, einen wirksamen Schutz des Regenwaldes im Zuge der… Bundestagsrede zum Energieeffizienzgesetz 25. Mai 202325. Mai 2023 Heute haben wir in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz diskutiert. Dieses Gesetz wird nun erstmals einen gesetzlichen Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland geben und ist damit ein wichtiger Hebel, Deutschland… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 24. Mai 202324. Mai 2023 Letzte Woche waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf meine Einladung hin zu Besuch in Berlin und im Bundestag. Leider konnte ich sie wegen meiner Reise nach… Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch beim Jugend debattiert-Team des Paul-Klee-Gymnasiums Overath 6. Juni 20236. Juni 2023 Letzte Woche war ich zu Besuch beim Paul-Klee-Gymnasium in Overath. Dort durfte ich das kürzlich gegründete Jugend debattiert-Team der Schule kennenlernen. Die acht Schüler*innen der 9. Klasse sind zwar erst… TCC fasst wichtige Beschlüsse zur Intensivierung der EU-US Tech- und Handelskooperation 31. Mai 202331. Mai 2023 Zur Abschlusserklärung des vierten EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, sowie Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied im Auswärtigen… EU-Mercosur Abkommen: Nur mit verbindlichem Waldschutz 30. Mai 202331. Mai 2023 Mit dem neuen brasilianischen Präsidenten Lula und den weiteren Staaten des Mercosur Argentinien, Paraguay und Uruguay – besteht die historische Chance, einen wirksamen Schutz des Regenwaldes im Zuge der… Bundestagsrede zum Energieeffizienzgesetz 25. Mai 202325. Mai 2023 Heute haben wir in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz diskutiert. Dieses Gesetz wird nun erstmals einen gesetzlichen Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland geben und ist damit ein wichtiger Hebel, Deutschland… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 24. Mai 202324. Mai 2023 Letzte Woche waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf meine Einladung hin zu Besuch in Berlin und im Bundestag. Leider konnte ich sie wegen meiner Reise nach… Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
TCC fasst wichtige Beschlüsse zur Intensivierung der EU-US Tech- und Handelskooperation 31. Mai 202331. Mai 2023 Zur Abschlusserklärung des vierten EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, sowie Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied im Auswärtigen… EU-Mercosur Abkommen: Nur mit verbindlichem Waldschutz 30. Mai 202331. Mai 2023 Mit dem neuen brasilianischen Präsidenten Lula und den weiteren Staaten des Mercosur Argentinien, Paraguay und Uruguay – besteht die historische Chance, einen wirksamen Schutz des Regenwaldes im Zuge der… Bundestagsrede zum Energieeffizienzgesetz 25. Mai 202325. Mai 2023 Heute haben wir in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz diskutiert. Dieses Gesetz wird nun erstmals einen gesetzlichen Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland geben und ist damit ein wichtiger Hebel, Deutschland… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 24. Mai 202324. Mai 2023 Letzte Woche waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf meine Einladung hin zu Besuch in Berlin und im Bundestag. Leider konnte ich sie wegen meiner Reise nach… Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
EU-Mercosur Abkommen: Nur mit verbindlichem Waldschutz 30. Mai 202331. Mai 2023 Mit dem neuen brasilianischen Präsidenten Lula und den weiteren Staaten des Mercosur Argentinien, Paraguay und Uruguay – besteht die historische Chance, einen wirksamen Schutz des Regenwaldes im Zuge der… Bundestagsrede zum Energieeffizienzgesetz 25. Mai 202325. Mai 2023 Heute haben wir in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz diskutiert. Dieses Gesetz wird nun erstmals einen gesetzlichen Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland geben und ist damit ein wichtiger Hebel, Deutschland… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 24. Mai 202324. Mai 2023 Letzte Woche waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf meine Einladung hin zu Besuch in Berlin und im Bundestag. Leider konnte ich sie wegen meiner Reise nach… Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zum Energieeffizienzgesetz 25. Mai 202325. Mai 2023 Heute haben wir in erster Lesung über das Energieeffizienzgesetz diskutiert. Dieses Gesetz wird nun erstmals einen gesetzlichen Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in Deutschland geben und ist damit ein wichtiger Hebel, Deutschland… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 24. Mai 202324. Mai 2023 Letzte Woche waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf meine Einladung hin zu Besuch in Berlin und im Bundestag. Leider konnte ich sie wegen meiner Reise nach… Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 24. Mai 202324. Mai 2023 Letzte Woche waren 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf meine Einladung hin zu Besuch in Berlin und im Bundestag. Leider konnte ich sie wegen meiner Reise nach… Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Newsletter Nr. 7 – Mai 2023 11. Mai 202312. Mai 2023 Herzlich Willkommen zur Mai-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Diesmal unter anderem mit Infos aus Berlin zum Energieeffizienzgesetz, zu Mercosur,… Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch beim MOMU-Schulradio 10. Mai 202311. Mai 2023 Letzte Woche hatte ich einen ganz besonderen Radio-Auftritt: ich war zu Gast im mehrfach preisgekrönten MOMU, dem Morgenmuffel-Radio der Grundschule Heiligenhaus in Overath. Schon seit über 11 Jahren sendet ein… Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch im Odenthaler Wald 8. Mai 20238. Mai 2023 Der Wald in Deutschland steht unter großem Druck. Fast 80% der Bäume weisen Schäden durch Trockenheit, Sturm oder Insektenbefall auf, man kann schon von einem neuen Waldsterben sprechen.In Odenthal habe… On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
On-Demand-Shuttle efi – Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich, komfortabel und flexibel! 4. Mai 20239. Mai 2023 Am Donnerstag habe ich efi kennengelernt. Efi ist ein On-Demand Shuttle, der in Odenthal den ÖPNV ergänzt und per App oder Anruf für individuelle Strecken buchbar ist. Die nächste Haltestelle… Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Mit dem Energieeffizienzgesetz Rechenzentren nachhaltig gestalten 4. Mai 202310. Mai 2023 Die Reduzierung des Energieverbrauchs, wie auch die Steigerung der Energieeffizienz, ist ein zentraler Baustein unseres gemeinsamen Ziels, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit zahlreichengesetzlichen und untergesetzlichen Maßnahmen sorgen wir für den… Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Erneuter Förderantragsstopp schwächt Games-Standort Deutschland 4. Mai 20234. Mai 2023 Der erneute Antragsstopp zeigt, dass eine zeitnahe Überarbeitung der Förderrichtlinien dringend geboten ist. Ein breiter Förderansatz nach dem Windhundprinzip bei begrenzten finanziellen Mitteln führt zu einer Unsicherheit der Projektförderung insgesamt,… Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Besuch des Café Grenzenlos in Berlin 27. April 202327. April 2023 Diese Woche hatte ich Besuch von einer Gruppe, über die ich mich ganz besonders gefreut habe: Menschen mit und ohne Behinderung aus dem inklusiven Begegnungscafè Grenzenlos, die auf meine Einladung… Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zu Datamining 27. April 202327. April 2023 Data-Mining – also die Aufbereitung, Strukturierung und Nutzbarmachung großer Datenmengen bietet viel Potential für die sozial-ökologisch-digitale Transformation. Ganz besonders wichtig ist dafür Open Data, also öffentlich zugängliche Daten. Denn… Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zu Wirtschaft und Entbürokratisierung 27. April 202327. April 2023 Bürokratie ist für Unternehmen oft eine große Belastung. Wir haben als Ampelkoalition deshalb schon viele Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, zum Beispiel mit dem Aktionsplan Mittelstand, Klimaschutz und… Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zu Waffenexporten 24. April 202324. April 2023 Unter dem Deckmantel der Forderung nach mehr Rüstungsexportkontrolle hat die AfD gestern mal wieder den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verteidigt. Wir grüne Bundestagsfraktion setzen uns schon lange für… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende und Smart Meter 21. April 202321. April 2023 Mit dem digitalen Neustart der Energiewende erreichen wir einen wichtigen Meilenstein der Twin Transition: Die digitale Transformation und die Transformation der Energieversorgung zu erneuerbarer, unabhängiger, klimaneutraler, günstiger und zukunftsfester Energie.… Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Praktikumsbericht meines Praktikanten Lukas 20. April 202320. April 2023 Lukas hat mich und mein Büro drei Monate lang im Bundestag begleitet. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt er hier: Die Arbeit im deutschen Bundestag wie z.B. die Zusammenarbeit… Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz 19. April 202320. April 2023 Die Bundesregierung hat mit dem Gebäudeenergiegesetz heute einen Meilenstein für die erneuerbare Wärmeversorgung verabschiedet. Damit werden ab 2024 alle Heizungen, die neu eingebaut werden, zu mindestens 65 Prozent mit grüner… Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Öffentliche Anhörung zum Handelsabkommen Mercosur 19. April 202319. April 2023 In der Ampel haben wir mit der Handelsagenda neue Maßstäbe für die Außenwirtschaftspolitik etabliert. Wie die Sachverständigenanhörung zum Handelsabkommen Mercosur festgehalten hat, handeln wir damit nicht nur entsprechend unserer politischen… Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Die Energiewende wird vor Ort gemacht 14. April 202319. April 2023 Der Ausbau der Erneuerbaren Energien kommt wieder in Schwung. Das liegt auch an regionalen Initiativen und Kommunen, die die Energiewende mitgestalten wollen und denen es unsere neue Gesetzgebung wesentlich einfacher… Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder – mit der Kindergrundsicherung 13. April 202319. April 2023 Allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Teilhabe zu ermöglichen, ist für uns Grüne ein zentrales Ziel. Wir können nicht akzeptieren, dass in einem reichen Land wie Deutschland knapp ein… Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Reederei Cosco nicht an kritischer Infrastruktur beteiligen 12. April 202319. April 2023 Mit der Entscheidung des BSI, das Hamburger Container-Terminal Tollerort als kritische Infrastruktur zu klassifizieren, bestätigt sich unsere Einschätzung des letzten Jahres, dass unter den aktuellen geopolitischen Herausforderungen der Reederei Cosco… Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bund fördert Glasfaserausbau in Leichlingen und schließt weiße Flecken 12. April 202319. April 2023 Der Glasfaserausbau in Leichlingen geht in den Endspurt. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Leichlingen eine Förderung in Höhe von 2.461.021€ für den Breitbandausbau vom Bundesministerium für Digitales und… Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Neue Förderrichtlinie des Bundes beschleunigt den Gigabitausbau in ländlichen Regionen 3. April 202319. April 2023 Zum Neustart der Gigabitförderung des Bundes erklären Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses und Maik Außendorf, Sprecher für Digitalpolitik: Die heute veröffentlichte Förderrichtlinie für den Gigabitausbau ist ein wichtiger Schritt in… Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bund erleichtert Arbeitsmigration in den Rheinisch Bergischen Kreis 30. März 202319. April 2023 Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik können wir unsere Sozialsysteme absichern und den Wirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht mit dem gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf zum… Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Newsletter Nr. 7 – März 2023 29. März 202330. März 2023 Herzlich Willkommen zur März-Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Dieses Mal unter anderem… 30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
30 Jahre Binnenmarkt 22. März 202322. März 2023 30 Jahre Binnenmarkt, ein Meilenstein im europäischen Friedensprojekt. Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen innerhalb der EU hat Einigkeit und Chancen für alle europäische Bürger mit sich… Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zum Glasfaserüberbau 20. März 202320. März 2023 Fast drei Viertel der Haushalte in Deutschland haben noch keinen Glasfaser-Anschluss. Trotzdem kriegen manche Haushalte bald zwei. Die Berichte häufen sich, dass die Telekom auch dort Glasfaserleitungen verlegt, wo andere Unternehmen schon… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design“ 17. März 202317. März 2023 Impressionen von der Konferenz Die Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag Tabea Rößner begrüßte für die grüne Bundestagsfraktion gemeinsam mit Moderatorin Geraldine de Bastion, Gründerin von Konnektiv, das… Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gastbeitrag im Tagesspiegel Background zu nachhaltiger Digitalisierung 15. März 202315. März 2023 Politik und Gesellschaft müssen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam umsetzen, um den Wohlstand für künftige Generationen zu sichern. Wie das gelingen kann, haben wir in den vergangenen Monaten im Stakeholderdialog Digitalisierung und Nachhaltigkeit… Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Einladung nach Berlin 13. März 202317. März 2023 Herzliche Einladung nach Berlin! Jedes Jahr kann ich Besuchergruppen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nach Berlin einladen. Die nächste Informationsfahrt findet vom 15. bis zum 18. Mai statt. Dieses Mal stehen… Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Von Ehrenamt bis Unternehmen – Grüner Bundestagsabgeordneter Maik Außendorf besucht Kürten 9. März 20239. März 2023 Rund die Hälfte meiner Arbeitszeit verbringe ich in Berlin. Auch in den Wahlkreiswochen gibt es viele Termine rundum die politische Arbeit in Berlin. Trotzdem ist es mir wichtig, mir ganz… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Digitalisierung der Energiewende 7. März 202314. März 2023 Am 28. Februar 2023 fand der fünfte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Anna Christmann,… Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Konstituierung des grünen Wirtschaftsbeirats 6. März 202317. März 2023 Innerhalb der Arbeitsgruppen der Bundestagsfraktion diskutieren wir, wie wir einen klimaneutralen Wohlstand und gute Arbeitsplätze in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sichern können, welche Gesetzesvorhaben anstehen und wie wir parlamentarisch eine nachhaltige… Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Die Digitalisierung muss nachhaltig gestaltet werden! 3. März 20233. März 2023 Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Stakeholderdialog „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit Expert*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor haben wir in fünf Sitzungen… Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Grüne Handelskonferenz diskutiert über Klimaschutz in Handelsabkommen 2. März 20232. März 2023 Die globale Handelspolitik hat sich in den vergangenen Monaten mehr bewegt als zuvor in vielen Jahren. Die EU-Kommission hat bereits im letzten Sommer ihren Vorschlag für sanktionierbare Nachhaltigkeitskapitel für die… Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Grüne Digitalkonferenz „Nachhaltig by design – für eine klimaneutrale digitale Zukunft“ 27. Februar 202314. März 2023 Wie gestalten wir digitale Infrastrukturen ressourcenschonend und klimaneutral? Mit welchen Innovationen können wir Klima und Umwelt aktiv schützen? Wie treiben wir die Digitalisierung zum Wohle der Gesellschaft voran und erhalten… Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Newsletter Nr. 6 – Februar 2023 24. Februar 202330. März 2023 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich regelmäßig von meiner Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis, vor allem im Bereich Digitales und Wirtschaft, berichte. Diese Mal… Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch bei der Aidshilfe Bergisch Gladbach 17. Februar 202321. Februar 2023 HIV-Selbsttests, Beratung, Informations- & Präventionsarbeit u.a. in Schulen, Begleitung zum Arzt, ein Queer-Café, Diskriminierungsvorbeugung das sind nur einige der Dinge, die die Aidshilfe Bergisch Gladbach leistet. Dabei geht es… Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Digitalisierung der Energiewende 15. Februar 202315. Februar 2023 Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir die Digitalisierung aktiv nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, die Potentiale der Digitalisierung für Klima- und Umweltschutz zu fördern und gleichzeitig ihren Ressourcenverbrauch… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit in der Außenpolitik 14. Februar 202314. März 2023 Am 7. Februar 2023 fand der vierte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Tobias Bacherle,… Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zu kleinen und mittleren Unternehmen 13. Februar 202313. Februar 2023 Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Als Ampel-Fraktionen und gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken.… Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch bei Rösrather Unternehmen 8. Februar 20239. Februar 2023 Wenn ich im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs bin, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie viele unterschiedliche und spannende Unternehmen in meinem Wahlkreis zuhause sind. So auch in Rösrath, wo ich… Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Auf der Suche nach Quantensprung in der digitalen Innovation – Digital- & industriepolitischer Tag in Baden-Württemberg mit Misbah Khan & Tobias Bacherle 6. Februar 20236. Februar 2023 Die Industrie steht vor großen Umbrüchen. Nicht nur die notwendigen, neuen Anforderungen an ein klimafreundliches Wirtschaften, sondern auch die digitale Transformation bewegt viele Betriebe und auch die Politik. Aber wo… Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Praktikumsbericht von Alex 6. Februar 20236. Februar 2023 Mit dem Ziel, die parlamentarische Arbeit des Deutschen Bundestages zu verstehen und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in ihren Positionen zu unterstützen, habe ich ein achtwöchiges Praktikum im Bundestagsbüro… Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Austausch mit Greenpeace zum Handelsabkommen Mercosur 2. Februar 20236. Februar 2023 Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards müssen bei Handelsabkommen endlich genauso verbindlich werden wie die wirtschaftlichen Aspekte von Handelsabkommen! Heute hat mich Greenpeace Köln in meinem Wahlkreisbüro in Bergisch Gladbach besucht, um… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Standardisierung und Normen 1. Februar 202314. März 2023 Am 24. Januar fand der dritte Stakeholder-Dialog aus der Reihe Digitalisierung & Nachhaltigkeit unter der Leitung von Maik Außendorf, Digitalpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen statt. Gemeinsam wurden folgende… Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Förderbescheid für Mobilfunkmast – weiße Flecken ausbauen 31. Januar 202331. Januar 2023 Wir brauchen eine verlässliche, flächendeckende und moderne digitale Infrastruktur, um die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe aller zu ermöglichen. Deshalb war ich am Montag gemeinsam mit meiner Kollegin Misbah Khan… Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bericht vom Energiegipfel der parlamentarischen Initiative Mittelstand 31. Januar 202317. Februar 2023 Mit dem Ziel die mittelständischen Unternehmen in ihrer Vielfalt und mit ihrer Innovationskraft besonders in den Blick zu nehmen hat sich im Herbst letzten Jahres die fraktionsübergreifende parlamentarische Initiative Mittelstand… Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Innovations- & Technologieförderung 27. Januar 202327. Januar 2023 Mit der Innovations- und Technologieförderung, insbesondere mit dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), stärken wir das Rückgrat der Wirtschaft und bringen die die sozial-ökologische Transformation voran. Mit ZIM adressieren wir ganz… Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Newsletter Januar 2023 25. Januar 202327. Februar 2023 Herzlich Willkommen zur nächsten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Nach einer ruhigen Weihnachtspause ging es in… Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Austausch mit Butscha 19. Januar 202323. Januar 2023 Der Krieg in der Ukraine spielt hier im Bundestag in fast allen Debatten eine Rolle. Ein Krieg, der uns auch nach fast einem Jahr noch beschäftigt und erschüttert. Heute Nachmittag… Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Start-Up-Strategie 18. Januar 202319. Januar 2023 Mit der Start-Up-Strategie der Bundesregierung bringen wir das deutsche Startup-Ökosystem voran und stellen es international wettbewerbsfähig auf. Außerdem setzen wir eine klare Zielrichtung hin zu Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und stärken… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Wie wir kleine und mittlere Unternehmen unterstützen 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Bundesregierung unternimmt zahlreiche Anstrengungen, um die Energiepreise zu senken und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu bewahren. Damit die Preise für Strom und Gas sinken, spannt die Bundesregierung einen Abwehrschirm… Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Innovationen im Verkehr? Gibt’s in der Fahrradwirtschaft! 12. Januar 202319. April 2023 Anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt erklären Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen und Maik Außendorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mobilität muss in der Bundespolitik mehr als das Auto sein. Ein Mobilitätsgipfel mit der… Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Jahresrückblick 2022 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns, in dem wir trotzdem viel für Digitalisierung und Wirtschaft erreichen konnten. Auch für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Breitbandförderung 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Das graue-Flecken-Förderprogramm ist so erfolgreich, dass das Geld am 17. Oktober diesen Jahres ausgegangen ist. Das ist für die betroffenen Kommunen eine sehr verunsichernde Situation, da Planungssicherheit nicht gewährleistet werden… Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zum Lieferkettengesetz 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt die ehrlichen Unternehmen in unserem Land, die sich auch ohne gesetzliche Vorgaben an CSR-Standards halten & auf zuverlässige und grundrechtskonforme Zulieferer achten. Unsicherheiten sind das Letzte,… Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gas- & Strompreisbremse: ein Paket gegen die Energiekrise und für Erneuerbare Energien 16. Dezember 202216. Dezember 2022 Der Weg für die Gas- und Strompreisbremsen ist frei. Die Ampelkoalition hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202219. April 2023 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch in der KiTa-Kinderkonferenz 13. Dezember 202213. Dezember 2022 Schon früh mit demokratischen Prozessen in Berührung zu kommen, zu lernen, wie Demokratie funktioniert und warum sie so wichtig und wertvoll ist, unterstützt Kinder dabei, ein mündiger Teil unserer Gesellschaft… Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Weihnachts-Päckchen-Aktion der Tafel 9. Dezember 2022 Viele Menschen haben in diesem Winter nicht genügend Geld für Lebensmittel – das merken auch die Tafeln, die immer mehr Kund*innen unterstützen müssen. Um trotzdem möglichst vielen Menschen zur Weihnachtszeit… Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Digitalgipfel 2022 9. Dezember 202219. April 2023 Die letzten zwei Tage habe ich auf dem Digitalgipfel verbracht, ausgerichtet vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit dem Motto „Daten – gemeinsam Werte schöpfen“. Hier mein Statement dazu. Die… Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Einigung zum EU-Chile-Handelabkommen 9. Dezember 202219. April 2023 Zur heute verkündete Einigung bei den Verhandlungen der Europäischen Union und Chile über das erweiterte Rahmenabkommen erklärt Maik Außendorf, MdB und Berichterstatter für Handelspolitik: Als Koalitionsfraktionen haben wir gemeinsam vereinbart,… Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gamesförderung kann ab 1.1.23 wieder beantragt werden 8. Dezember 202223. Januar 2023 Die Gamesbranche ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und großer Innovationstreiber. Deshalb ist es mir als grüner Berichterstatter für Games ganz besonders wichtig, deutsche Entwickler*innen zu unterstützen und den Gamesstandort… TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
TTC berät über gemeinsame digitalpolitische Standards und eine vertiefte handelspolitische Kooperation 5. Dezember 202231. Mai 2023 Zur heutigen Zusammenkunft des EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) erklären Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, und Tobias B. Bacherle, Obmann im Ausschuss für Digitales und Mitglied… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Persönliche Erklärung zur Ratifizierung von CETA 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Zur heutigen namentlichen Abstimmung zur CETA-Ratifizierung und weiterer handelspolitischer Vorhaben habe ich eine persönliche Erklärung abgegeben: Persönliche Erklärungnach § 31 der Geschäftsordnung zum Ratifizierungsgesetz des Gesetzes zu dem Umfassenden Wirtschafts-… Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bund will Arbeitsmigration erleichtern 1. Dezember 202219. April 2023 Der Mangel an Fach- und Arbeitskräften spitzt sich weiter zu. Das Fehlen von Lehrkräften, Pflegepersonal oder Handwerkerinnen und Handwerkern ist bereits zu spüren. Das weiß auch Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter… Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch in Brüssel 30. November 202230. November 2022 In meiner Rolle als digitalpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Berichterstatter für Handelspolitik war es mir ein wichtiges Anliegen nach Brüssel zu reisen, um mich mit Vertreter*innen der Europäischen… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Die rheinisch-bergische Feuerwehr zu Besuch in Berlin 28. November 202224. Januar 2023 Ganz besonderer Besuch aus dem Wahlkreis: 20 Feuerwehrmänner aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis haben 4 Tage in Berlin verbracht und unter anderem den Bundesrat, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und das Futurium besucht.… Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Das Bürgergeld kommt, Hartz IV geht: Höhere Regelsätze und mehr Anreize zur Weiterbildung für 16.000 Leistungsempfänger*innen im RBK 25. November 202225. November 2022 Das Bürgergeld ist die größte Sozialreform der letzten 20 Jahre. Es ist ein Paradigmenwechsel, weg vom Vermittlungszwang hin zu Weiterbildung und Qualifizierung. Damit stellen wir die Vermittlung in dauerhafte Arbeitsverhältnisse… Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zum Mittelstand 24. November 202224. November 2022 Als Berichterstatter für Kleinst- und Kleinunternehmen der grünen Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss habe ich mich im Bundestagsplenum an einer von der Opposition beantragten Debatte zur Situation des Mittelstandes mit untenstehendem Beitrag… Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Verpflichtende Ausspäh-Apps für Fußball-Fans in Katar 23. November 202223. November 2022 Am Sonntag hat die Fußball-WM in Katar begonnen. Die Menschenrechtslage dort ist dramatisch. Aber auch beim individuellen Datenschutz sieht es schlecht aus: um ins Stadion zu gelangen, müssen Fans die… Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Haushalt 2023: Grüne Digital- & Wirtschaftserfolge 21. November 202221. November 2022 In den letzten Wochen haben wir in den Ausschüssen intensiv den Kabinettsentwurf zum Haushalbt beraten, 18 Stunden lang hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner finalen sogenannten Bereinigungssitzung getagt und… Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Öffentliche Trinkwasserversorgung im Rheinisch-Bergischen Kreis gestärkt 21. November 202221. November 2022 Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für… Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Vorlesetag im AWO Familienzentrum Kunterbunt 18. November 20229. Dezember 2022 Heute ist Vorlesetag! Überall in Deutschland wird heute vorgelesen und zugehört, diese Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Auch ich durfte heute auf Einladung des Awo Familienzentrum Kunterbunt ein Buch… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Zu Besuch beim Perspektivhaus Rhein-Berg der Kette 14. November 202224. November 2022 Vor ein paar Tagen habe ich die Kette e.V. besucht, die im Sommer das Perspektivhaus Rhein-Berg in der Gladbacher Innenstadt eröffnet haben. In diesem sozial-psychiatrischem Zentrum bieten sie viele unterschiedliche… Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Austausch mit dem AWO-Familienzentrum Kunterbunt zu Sprach-Kitas 9. November 20229. November 2022 Frühkindliche Bildung ist unglaublich wichtig für Chancengleichheit und gleich Teilhabemöglichkeiten für allen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Sprach-Kitas, die sich intensiv um die frühkindliche sprachliche Bildung kümmern. Über diese wichtige… Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Öffentliche Anhörung zu Internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit im Beirat für nachhaltige Entwicklung des Bundestages 7. November 20227. November 2022 „Heute nicht auf Kosten von morgen leben!“ so lautet das Leitmotiv für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik, die Verantwortung für die heute lebenden Menschen genauso wie für künftige Generationen… Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt 3. November 20223. November 2022 Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Ab Januar 2023 können Bürgerinnen und Bürger Busse und Bahnen in ganz Deutschland unkompliziert mit nur einem Ticket nutzen. Und das über alle… Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bericht meines Praktikanten Vincent 3. November 20223. November 2022 Da mein Studium im Bachelor stets sehr abstrakt und theoretisch verläuft und ich mich immer häufiger frage, was diese Inhalte eigentlich mit der Realität zu tun haben, wollte ich im… Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Einladung zum „Bericht aus Berlin“ am 3. November 27. Oktober 202227. Oktober 2022 Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie… Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zum Stopp der Gigabitförderung 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Der Breitbandausbau in Deutschland geht endlich voran! Nachdem die Gelder im Graue-Flecken-Förderprogramm des Bundes jahrelang nicht ausgeschöpft wurden, sind die 3 Milliarden Euro, die dieses Jahr zur Verfügung standen, schon… Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Satelliten-Infrastruktur 21. Oktober 202227. Oktober 2022 Sicherheit und Souveränität unserer Infrastruktur im Weltall wichtig für unsere Kommunikation, Forschung, Wirtschaft & Digitalisierung. Wir Grüne fordern schon seit Jahre die Stärkung unserer Satelliten-Infrastruktur, zuletzt beim Sondervermögen. Blockiert… Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Newsletter Oktober 2022 14. Oktober 202219. Oktober 2022 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe meines Newsletters, in dem ich von meiner digital- und wirtschaftspolitischen Arbeit in Berlin und im Rheinisch-Bergischen Kreis berichte. Seit einem Jahr bin ich nun Bundestagsabgeordneter.… Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Digitalisierung & Nachhaltigkeit – Diskussion auf der Bits & Bäume 30. September 202214. Oktober 2022 Klimakrise und Digitalisierung Wie erreichen wir eine nachhaltige digitale Transformation? Genau darum ging es am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Konferenz der Bits & Bäume. Am Sonntag konnte ich… Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zum Handelsabkommen CETA 30. September 202213. Oktober 2022 Für uns Grüne gehörten gemeinsame Werte, Menschenrechtsfragen, ökologische und soziale Aspekte schon immer zu Grundpfeilern der Außenhandelspolitik. Deshalb gilt auch beim Handelsabkommen CETA die Handelsagenda der Bundesregierung: ohne Interpretationserklärung des… Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Änderung der Gewerbeordnung 29. September 202213. Oktober 2022 Die Gewerbeordnung wird erneuert – das klingt erstmal langweilig, ist aber ein wichtiger Schritt hin zu mehr Digitalisierung und Entbürokratisierung. Damit leisten wir konsequente Aufräumarbeit, um die massiven Rückstände der… Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede: Für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung 22. September 202213. Oktober 2022 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen Grundgedanken haben wir in der Ampel gemeinsam… Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Gas- und Ölimporte“ 21. September 202213. Oktober 2022 Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Unternehmenshilfen zur Stabilisierung der Wirtschaft 19. September 202219. September 2022 Viele Mittelständlerinnen und Mittelständler sind durch die Energiepreissteigerungen stark belastet. Und diese Belastung trifft viele in einer Phase, in der die Corona-Krise, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel ohnehin schon schwer auf den… Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Stresstest zeigt: Atomkraft ist keine Lösung 19. September 202219. September 2022 Das Ergebnis des Stresstests zeigt eindeutig: Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist sehr groß, ein Krisenszenario ist höchst unwahrscheinlich. Eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke durch Streckbetrieb ist keine Lösung, sie würde nur… Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Eröffnung meines Wahlkreisbüros 5. September 20226. September 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich soweit: ab sofort sind mein Team und ich in der Laurentiusstraße 22 im Zentrum Bergisch Gladbachs für euch ansprechbar.… Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Digitalstrategie lässt Luft nach oben: Zivilgesellschaft und Nachhaltigkeit müssen jetzt gestärkt werden 31. August 202219. April 2023 Die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist zentral für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und eine faire ökologische Transformation der Gesellschaft. Diesen im Koalitionsvertrag gemeinsam verankerten Grundgedanken spiegelt die… Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Besuch auf der Gamescom 26. August 202213. Oktober 2022 Die letzten beiden Tage habe ich auf der Gamescom verbracht und viel erlebt. Dort hat sich nicht nur die Parlamentsgruppe „eSports & Gaming“ getroffen, bei einer Führung des Games Verband… Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Teamklausur im Rheinisch-Bergischen Kreis 26. August 20226. September 2022 In den letzten Tagen war mein ganzes Team zu Besuch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Drei Tage lang haben wir gemeinsam über Digitalpolitik, Wirtschaft, Haushalt und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert und die kommenden Wochen… Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Einladung zur Eröffnung des Wahlkreisbüro 5. August 20225. August 2022 Nach vielen Monaten des Suchens, Renovierens und Einrichtens ist es endlich so weit: mein Wahlkreisbüro wird eröffnet! In der Laurentiusstraße 22 im Zentrum von Bergisch Gladbach werden mein Team und… Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Praktikumsbericht von Jan 1. August 20226. Februar 2023 Jan hat in den vergangenen zwei Monaten meine Arbeit in Berlin begleitet, hier berichtet er über seine Zeit im Bundestag: Meine Motivation für den Bundestag Bevor ich mich gezielt auf… Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Earth Overshoot Day 28. Juli 202228. Juli 2022 Heute ist Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir Menschen auf der Erde schon heute alle biologischen Ressourcen verbraucht haben, die die Erde innerhalb eines Jahres generiert. In Deutschland ist… Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gespräch mit Studierenden der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie 28. Juli 202228. Juli 2022 Am Mittwochnachmittag durfte ich eine Gruppe von 23 Studierenden im Rahmen der Sicherheitspolitischen Aufbauakademie des BSH im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags begrüßen. Jedes Jahr veranstaltet der BSH Bundesverband Sicherheitspolitik… Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Die Start-Up-Strategie der Bundesregierung ist da 27. Juli 202228. Juli 2022 Die Start-up-Strategie der Bundesregierung ist da! Sie ist ein starkes Signal an alle Gründer*innen. Ich freue mich besonders, dass unsere Forderungen nach Fokus auf Investitionen in Klimatechnologie, Open Source und… Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gigabitstrategie: Endlich flächendeckend Glasfaser für mehr digitale Teilhabe und Nachhaltigkeit 13. Juli 202219. April 2023 Die Digitalisierung ist nicht nur entscheidend für die soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen – sie hat zudem großes Potenzial, Ressourcen einzusparen, sodass wir nachhaltiger leben und arbeiten können.… Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Volle Energie für Erneuerbare 7. Juli 20227. Juli 2022 Heute haben wir im Bundestag das größte Energiegesetzespaket zum Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten beschlossen. Mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien sorgen wir für eine echte Zeitenwende in… Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Gastbeitrag im IfKom-Journal: Mit Innovation zur CO2-Reduktion – Wir benötigen Kreativität und Bandbreite 7. Juli 20227. Juli 2022 Für die aktuelle Ausgabe des Journals der Ingenieure für Kommunikation (IfKom) durfte ich meine Sicht darauf auslegen, wie der Infrastrukturausbau Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit stärkt. Hier mein Gastbeitrag: Auf dem Greentech-Campus in… Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Chancen geben, Chancen nutzen – Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Aufenthaltsrecht ein 6. Juli 20226. Juli 2022 Das Bundeskabinett hat heute ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen und damit den Weg frei gemacht für das Chancen-Aufenthaltsrecht. Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die… Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Rückblick auf die Veranstaltung „Digitialer Abend des BITMi: Digitaler Mittelstand – Wie gelingt der Reboot?“ 3. Juli 20227. Juli 2022 In der vergangenen Sitzungswoche habe ich die Möglichkeit bekommen, die Sichtweise der Grünen im Bezug auf die Herausforderungen für die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes zu vertreten. Eingeladen von dem Bundesverband… Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Digitaltag 2022: Digitalisierung grün gestalten 24. Juni 202224. Juni 2022 Zum heutigen bundesweiten Digitaltag fordert Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher: In Nordfriesland gibt es ganzjährig Erdbeeren, frische Kräuter und Mikroalgen aus dem Rechenzentrum. Diese wachsen in einem Gewächshaus, das die… Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202229. November 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…
Besuch aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in Berlin 20. Juni 202212. Juli 2022 Kurz nach der ersten Besuchergruppe kam schon die nächste, diesmal Kommunalpolitiker*innen und grüne Mitglieder aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis. Auch diesmal gab es ein volles und interessantes…