Wir stellen die Handelspolitik auf ein neues Fundament – Einigungsfahrplan für CETA, den Energie-Charta-Vertrag und Mercosur verabschiedet. 23. Juni 202224. Juni 2022 Als Berichterstatter im Wirtschaftsausschuss der Grünen Bundestagsfraktion für die Handelspolitik freue ich mich außerordentlich, dass es in umfassenden Verhandlungen gelungen ist, als Ampelkoalition sich darüber zu verständigen, wie wir unsere… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Bundeskabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende 6. April 20226. April 2022 Zu den Gesetzesvorhaben zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurden, erklärt Maik Außendorf grüner Bundestagsabgeordneter aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis: „Mehr Erneuerbare und… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… „Wir brauchen dringend eine Stärkung der regionalen Ökolandwirtschaft!“ 23. November 202121. Januar 2022 MdB Maik Außendorf zur Förderzusage des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums NRW für die Öko-Modellregion „Bergisches RheinLand“ Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, freut sich über die Zusage des Landes… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Bundeskabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende 6. April 20226. April 2022 Zu den Gesetzesvorhaben zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurden, erklärt Maik Außendorf grüner Bundestagsabgeordneter aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis: „Mehr Erneuerbare und… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… „Wir brauchen dringend eine Stärkung der regionalen Ökolandwirtschaft!“ 23. November 202121. Januar 2022 MdB Maik Außendorf zur Förderzusage des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums NRW für die Öko-Modellregion „Bergisches RheinLand“ Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, freut sich über die Zusage des Landes… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Bundeskabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende 6. April 20226. April 2022 Zu den Gesetzesvorhaben zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurden, erklärt Maik Außendorf grüner Bundestagsabgeordneter aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis: „Mehr Erneuerbare und… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… „Wir brauchen dringend eine Stärkung der regionalen Ökolandwirtschaft!“ 23. November 202121. Januar 2022 MdB Maik Außendorf zur Förderzusage des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums NRW für die Öko-Modellregion „Bergisches RheinLand“ Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, freut sich über die Zusage des Landes… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… „Wir brauchen dringend eine Stärkung der regionalen Ökolandwirtschaft!“ 23. November 202121. Januar 2022 MdB Maik Außendorf zur Förderzusage des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums NRW für die Öko-Modellregion „Bergisches RheinLand“ Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, freut sich über die Zusage des Landes… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
„Wir brauchen dringend eine Stärkung der regionalen Ökolandwirtschaft!“ 23. November 202121. Januar 2022 MdB Maik Außendorf zur Förderzusage des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums NRW für die Öko-Modellregion „Bergisches RheinLand“ Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis, freut sich über die Zusage des Landes… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Zu Besuch in Tixhoven in Overath 22. September 2021 Auf dem Biohof Tixhoven in Overath werden Hühner, Rinder und Esel artgerecht gehalten. In der hofeigenen Bäckerei wird zudem eigenes Brot gebacken. Die Produkte gibt es dann frisch und ohne… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Besuch beim Obstbaumpfleger Michael Müller 5. September 2021 Der Klimawandel hat schon jetzt spürbare Auswirkungen auf die Landwirtschaft, berichtet Michael Müller, der mehrere tausend Obstbäume im Rheinisch-Bergischen Kreis pflegt. Die Bäume haben unter den Dürresommern der letzten Jahre… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
„Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und…
Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden – EU-Kommission schlägt Sanktionsmechanismen für Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien in EU-Handelsverträgen vor 22. Juni 202222. Juni 2022 Wir müssen die Globalisierung besser, fairer und nachhaltiger gestalten. Dazu brauchen wir eine neue wertegeleitete europäische Handelsagenda. Mit den heutigen Vorschlägen der EU-Kommission für Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien in… Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Austausch mit German Zero 30. März 20227. April 2022 Heute hat mir German Zero Köln das 1,5-Grad-Gesetzespaket übergeben, das German Zero in den letzten zwei Jahren ausgearbeitet hat. Außerdem habe ich mit dem Klimaversprechen unterschrieben, dass ich mich im… Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Besuch in Kürten: Bio-Gemüse Huppertz, Fertighaus Nordhaus und Bauernhof Fahlenbock 25. September 20217. Januar 2022 In Kürten haben wir den Bio-Gemüsehof Huppertz, die Fertighaus-Firma NORDHAUS und den konventionellen Milchhof der Familie Fahlenbock besucht. Allen fehlt es an Flächen: die Gemüsebauern dürfen Grünflächen nicht einfach zu… Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
Spaziergang durch den Rösrather Frankenforst 20. September 2021 Bei einer Wanderung im Rösrather Frankenforst haben wir uns mit Vertretern der Fluglärm-Aktionsgemeischaft über die Nachtflug-Problematik ausgetauscht. Fluglärm macht krank, daher stehen wir für ein Recht auf Nachtruhe und ein… „Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und… 1 2 vor
„Maik meets Eva Stegen“ von den Elektrizitätswerken Schönau zum Thema Erneuerbare Energien 26. August 2021 Am Mittwoch habe ich mich mit Eva Stegen, der Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau über das Thema Erneuerbare Energien unterhalten. Die Elektrizitätswerke Schönau sind ein Energieunternehmen, das genossenschaftlich betrieben wird und…