Als Grüne Bundestagsfraktion halten wir klaren Kurs in herausfordernden Zeiten. Krieg in Europa und hybride Angriffssituationen aus Russland, geoökonomische Dynamiken und die sich verschärfende Klimakrise, Energiesicherung und die Umsetzung der Energiewende, Verwaltungsmodernisierung und Wachstumsschwäche sind nicht nur eng miteinander verknüpft, sondern auch mit der vielleicht größten gesellschaftlichen Transformation seit der industriellen Revolution verzahnt – der Digitalisierung. Dem zu begegnen bedeutet, Veränderungen in allen Politikfeldern gleichzeitig voranzutreiben. Als digitalpolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss konnte ich die sinnvolle Verknüpfung von Digitalisierung und konsequentem nachhaltigen Wirtschaften umsetzen, um so den Herausforderungen und Risiken lösungsorientiert begegnen zu können. Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages und mit den Erfahrungen von knapp 20 Jahren als Unternehmer setze ich mich mit aller Kraft für eine zukunftsfähige Wirtschaft eingesetzt ein, die die Chancen der Digitalisierung nutzt und klimaneutralen Wohlstand schafft. Dabei ist Wohlstand für uns Grüne mehr als nur das BIP-Wachstum – deshalb haben wir im Jahreswirtschaftsbericht eine ganzheitlichere Wohlstandsberichterstattung eingeführt, die neben ökonomischen auch ökologische, soziale und gesellschaftliche Dimensionen des Wohlstands erfasst. Für die Grüne Bundestagsfraktion setze ich mich im Wirtschaftsausschuss konkret für folgende Themenbereiche ein: Soloselbstständige & Freie Berufe, Mittelstandspolitik, Digitale Wirtschaft/Europäische Digitalregulation, Bürokratieabbau und Außenwirtschafts-/Handelspolitik. Neuigkeiten – Wirtschaftspolitik Wochenrückblick KW 6: Familien und Frauen auf dem Arbeitsmarkt stärken 7. Februar 2025 Überall fehlt es an Fachkräften – während viele Frauen gerne mehr arbeiten würden, aber wegen mangelnder Möglichkeiten der Kinderbetreuung zuhause bleiben. Das wollen wir ändern und die ökonomische Gleichstellung vorantreiben. […] Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Wirtschaft“ am 29.1.25 29. Januar 202531. Januar 2025 Mit dem Antrag, den Merz mit den Stimmen der AfD durch den Bundestag gebracht hat, hat er nicht nur sein Wort gebrochen, sondern auch das Ansehen Deutschlands und der Marke […] Digitale Wirtschaft: Treiber für Wachstum, Innovation und Wohlstand 29. Januar 2025 Die moderne digitale Wirtschaft ist das Fundament für Wachstum, Innovation und Wohlstand in Deutschland. Sie schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und treibt den technologischen Fortschritt voran. Die digitale […] Wochenrückblick KW 3: Union stellt zukunftsfähige Wirtschaft in Frage 17. Januar 2025 Nur eine klimaneutrale Wirtschaft ist zukunftsfähig. Die Industrie treibt die ökologische Transformation voran, doch die Union bremst und redet grünen Stahl schlecht. Das gefährdet den Industriestandort Deutschland und attackiert die […] Wettbewerbsfähigkeit sichern: Bürokratieabbau für Wirtschaft und Umwelt 13. Januar 202513. Januar 2025 Bürokratieabbau bleibt eine Daueraufgabe Uns ist es gelungen die Trendwende einzuleiten. Der Bürokratiekostenindex des statistischen Bundesamtes sank im langjährigen Mittel seit 2019 kontinuierlich. Seit 2021 deutlich ambitionierter, wenn auch volatil. […] Wir haben die deutsche Handelspolitik neu ausgerichtet 10. Januar 202516. Januar 2025 In den letzten Jahren hat sich beim Verständnis von Handelspolitik viel bewegt – auch auf europäischer Ebene. So hat die EU-Kommission bereits im Sommer 2022 Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien […] zum Blog-Archiv
Wochenrückblick KW 6: Familien und Frauen auf dem Arbeitsmarkt stärken 7. Februar 2025 Überall fehlt es an Fachkräften – während viele Frauen gerne mehr arbeiten würden, aber wegen mangelnder Möglichkeiten der Kinderbetreuung zuhause bleiben. Das wollen wir ändern und die ökonomische Gleichstellung vorantreiben. […]
Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Wirtschaft“ am 29.1.25 29. Januar 202531. Januar 2025 Mit dem Antrag, den Merz mit den Stimmen der AfD durch den Bundestag gebracht hat, hat er nicht nur sein Wort gebrochen, sondern auch das Ansehen Deutschlands und der Marke […]
Digitale Wirtschaft: Treiber für Wachstum, Innovation und Wohlstand 29. Januar 2025 Die moderne digitale Wirtschaft ist das Fundament für Wachstum, Innovation und Wohlstand in Deutschland. Sie schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und treibt den technologischen Fortschritt voran. Die digitale […]
Wochenrückblick KW 3: Union stellt zukunftsfähige Wirtschaft in Frage 17. Januar 2025 Nur eine klimaneutrale Wirtschaft ist zukunftsfähig. Die Industrie treibt die ökologische Transformation voran, doch die Union bremst und redet grünen Stahl schlecht. Das gefährdet den Industriestandort Deutschland und attackiert die […]
Wettbewerbsfähigkeit sichern: Bürokratieabbau für Wirtschaft und Umwelt 13. Januar 202513. Januar 2025 Bürokratieabbau bleibt eine Daueraufgabe Uns ist es gelungen die Trendwende einzuleiten. Der Bürokratiekostenindex des statistischen Bundesamtes sank im langjährigen Mittel seit 2019 kontinuierlich. Seit 2021 deutlich ambitionierter, wenn auch volatil. […]
Wir haben die deutsche Handelspolitik neu ausgerichtet 10. Januar 202516. Januar 2025 In den letzten Jahren hat sich beim Verständnis von Handelspolitik viel bewegt – auch auf europäischer Ebene. So hat die EU-Kommission bereits im Sommer 2022 Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien […]