Bundestagsrede zu Mercosur 26. Januar 202326. Januar 2023 Handel kann und muss mehr sein als nur vereinfachter Warenaustausch. Er muss auch als Anlass für gemeinsame Sicherung der Lebensgrundlagen und damit auch als Grundlage für die Wirtschaft genutzt werden.… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Statement zu Lützerath 13. Januar 202313. Januar 2023 Auch ich würde mir wünschen, dass Lützerath und die darunterliegende Kohle nicht abgebaggert werden. Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Braunkohleverstromung aussteigen. Gerade deswegen stehe ich hinter dem Kompromiss, den… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit: der digitale Produktpass & Kreislaufwirtschaft 14. Dezember 202214. März 2023 Am 5. Dezember 2022 fand die 2. Sitzung des Stakeholderdialogs im Deutschen Bundestag mit Maik Außendorf, Sandra Detzer und Tabea Rößner statt. Gemeinsam wurden folgende Fragen diskutiert: Aus der Diskussion… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Autor*innenpapier für ein digitales Nachhaltigkeitsgesetz 5. Dezember 20228. Dezember 2022 Bereits heute ist die Digitalisierung für zwei bis vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Wir sind leider auf dem Weg, die pessimistischsten Prognosen von vor einigen Jahren noch… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
KfW-Klimabarometer 2022: Deutsche Unternehmen investieren rund 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz – noch zu wenig für das Ziel der Klimaneutralität 29. November 202229. November 2022 Das KfW-Klimabarometer erhebt jährlich das Investitionsverhalten aller deutschen Unternehmen – vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen – auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Befragung liefert Jahr für Jahr Einblicke zu den… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales…
Stakeholderdialog Digitalisierung & Nachhaltigkeit 18. Januar 202314. März 2023 Sowohl der nachhaltige als auch der digitale Wandel sind politische Prioritäten der Grünen, die unsere Zukunft langfristig bestimmen werden. Im Idealfall verstärken sich diese grünen und digitalen Transformationen gegenseitig. Um… Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen 15. Dezember 202215. Dezember 2022 Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess „Mittelstand, Klimaschutz und Transformation“ erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss: Der Mittelstand mit seiner Vielfalt… Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Regionale Wirtschaftsförderung neu aufgestellt: Nachhaltigkeit und Innovation sind wettbewerbsentscheidend 13. Dezember 202223. Januar 2023 Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die bisher größte Reform der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) erfolgreich konzipiert. Die GRW wird nach dem Beschluss… Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Erstes Treffen des Stakeholderdialogs Digitalisierung & Nachhaltigkeit zu Rechenzentren 30. November 202214. März 2023 Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Staates, der Entwicklung neuer Innovationen und in unserer vernetzten Gesellschaft. Bei ihrer Gestaltung müssen wir einen Fokus darauf legen, dass… Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales… zurück 1 2 3 4 vor
Endlich: der Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag ist beschlossen! 17. November 202229. November 2022 Mit dem Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) lösen wir eine riesige Blockade zur Umsetzung der klimafreundlichen Transformation: Das Ende eines internationales Schutzabkommens für fossile Investitionen Der Energiecharta-Vertrag ist ein internationales…