Vor Ort im Rheinisch-Bergischen Kreis. Gelegen zwischen der Metropole Köln und dem Bergischen Land zeichnet sich der Rheinisch-Bergische Kreis durch eine spannende Mischung aus acht Mitgliedsgemeinden aus, die kulturell, wirtschaftlich und landschaftlich viel Unterschiedliches zu bieten haben. Sehr viele Fragestellungen der Bundespolitik lassen sich im Rheinisch-Bergischen Kreis wiederfinden, oft spiegeln sich hier die großen politischen Themen im Kleinen wieder. Gleichwertige Lebensverhältnisse in einem unterschiedliche geprägten Gebiet herzustellen ist eines der zentralen Ziele grüner Politik. Darum habe ich mich eingesetzt für eine gute Anbindung aller Gemeinden an den öffentlichen Personennahverkehr und einen Ausbau der Radinfrastruktur, eine Förderung der Wirtschaft, die insbesondere den Mittelstand stärkt, einen schnellen Ausbau der digitalen Infrastruktur und konsequenten Klimaschutz, der den Rheinisch-Bergischen Kreis auch für die kommenden Generationen lebenswert macht. Neuigkeiten für den Rheinisch-Bergischer Kreis Danke für 3,5 Jahre im Bundestag! 26. März 202526. März 2025 Mit der gestrigen Konsituierung des 21. Deutschen Bundestages endete mein Mandat. Ich bin dankbar für das große Privileg, Euch im Bundestag vertreten zu dürfen. Von der Tribüne konnte ich zusammen […] Ich gehe, die Erde aus dem RBK bleibt 25. März 202526. März 2025 Heute habe ich einen Sack Erde aus dem Wahlkreis der Kunst-Installation „Der Bevölkerung“ im Reichstagsinnenhof beigesteuert. Hier können Abgeordnete aus ihren jeweiligen Wahlkreisen Erde ausschütten, im Ergebnis wachsen dann diverse […] Danke! 26. Februar 202526. Februar 2025 Vielen Dank an alle Wähler*innen und alle, die mich in den letzten 3,5 Jahren im Bundestag und zu Hause unterstützt und getragen haben. Ich war sehr gerne Euer Abgeordneter, nun […] Wochenrückblick KW 7: Klima & Sicherheit 14. Februar 2025 Die Klimakrise ist die größte Sicherheitsgefahr unserer Zeit. Wer Sicherheit will, muss Klima mitdenken. Für euch nach Berlin – Leichte Sprache 10. Februar 2025 Ich heiße Maik Außendorf. Ich arbeite seit drei Jahren im Bundestag in Berlin. Der Bundestag ist das Parlament von Deutschland. Dort werden wichtige Entscheidungen für unser Land getroffen. Ich setze […] Wochenrückblick KW 6: Familien und Frauen auf dem Arbeitsmarkt stärken 7. Februar 2025 Überall fehlt es an Fachkräften – während viele Frauen gerne mehr arbeiten würden, aber wegen mangelnder Möglichkeiten der Kinderbetreuung zuhause bleiben. Das wollen wir ändern und die ökonomische Gleichstellung vorantreiben. […] Wochenrückblick KW 5: Merz stimmt mit der AfD und schadet Demokratie & Wirtschaft 31. Januar 2025 Friedrich Merz hat sein Wort gebrochen – und mit den Stimmen der AfD Anträge durchgebracht und damit unserer Demokratie, aber auch unserer Wirtschaft enorm geschadet. Unsere Antwort muss klar sein: […] Statement zu den AfD-Verbots- und Prüfanträgen 30. Januar 202531. Januar 2025 Heute haben wir im Bundestag über Verbots- und Prüfanträge zur AfD debattiert. Ich erkläre, was dahinter steckt und warum ich den Prüfantrag von Renate Künast unterstütze. Leider wird es keine […] Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Wirtschaft“ am 29.1.25 29. Januar 202531. Januar 2025 Mit dem Antrag, den Merz mit den Stimmen der AfD durch den Bundestag gebracht hat, hat er nicht nur sein Wort gebrochen, sondern auch das Ansehen Deutschlands und der Marke […] Digitale Wirtschaft: Treiber für Wachstum, Innovation und Wohlstand 29. Januar 2025 Die moderne digitale Wirtschaft ist das Fundament für Wachstum, Innovation und Wohlstand in Deutschland. Sie schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und treibt den technologischen Fortschritt voran. Die digitale […] Gegen Gewalt an Frauen – das Gewalthilfegesetz kommt! 29. Januar 2025 In den heutigen Verhandlungen zum Gewalthilfegesetz ist ein historischer Durchbruch gelungen. Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und der Union haben sich in einem historischen Schulterschluss auf das Gewalthilfegesetz […] Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen, Herr Merz! 28. Januar 202528. Januar 2025 Ich habe Friedrich Merz applaudiert, als er ankündigte, nicht mit Rechtsextremen zu stimmen. Morgen will er genau das Gegenteil tun. Die Union bringt Anträge ins Plenum des Deutschen Bundestages ein, […] Wochenrückblick KW 4: Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen, Herr Merz! 24. Januar 202529. Januar 2025 Nach dem Bruch der Ampel hat Friedrich Merz selbst vorgeschlagen, auch weiterhin nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. Bleiben Sie bei ihrem Wort, Herr Merz? Wochenrückblick KW 3: Union stellt zukunftsfähige Wirtschaft in Frage 17. Januar 2025 Nur eine klimaneutrale Wirtschaft ist zukunftsfähig. Die Industrie treibt die ökologische Transformation voran, doch die Union bremst und redet grünen Stahl schlecht. Das gefährdet den Industriestandort Deutschland und attackiert die […] Die Deutschland-App: Unser Plan für einen modernen und digitalen Staat 17. Januar 202517. Januar 2025 Als Grüne haben wir eine wegweisende Idee zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung entwickelt: die Deutschland-App. Mit dieser zentralen Plattform für digitale Verwaltungsdienstleistungen wollen wir Bürger*innen den Zugang zu staatlichen Leistungen […] Wettbewerbsfähigkeit sichern: Bürokratieabbau für Wirtschaft und Umwelt 13. Januar 202513. Januar 2025 Bürokratieabbau bleibt eine Daueraufgabe Uns ist es gelungen die Trendwende einzuleiten. Der Bürokratiekostenindex des statistischen Bundesamtes sank im langjährigen Mittel seit 2019 kontinuierlich. Seit 2021 deutlich ambitionierter, wenn auch volatil. […] Wir haben die deutsche Handelspolitik neu ausgerichtet 10. Januar 202516. Januar 2025 In den letzten Jahren hat sich beim Verständnis von Handelspolitik viel bewegt – auch auf europäischer Ebene. So hat die EU-Kommission bereits im Sommer 2022 Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien […] Wochenrückblick KW 2: 10. Januar 202510. Januar 2025 2024 war 1,5 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt – ein Weckruf, den Klimawandel zu begrenzen! Die Woche habe ich das Isover-Werk in Bergisch Gladbach besucht, wo Dämmmaterial für energieeffiziente […] Wochenrückblick KW 51: Wirtschaftspolitik 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Die Wirtschaft war das Thema der Woche im Bundestag. Und es wurde mal wieder deutlich: zwischen unsere Ideen und denen der Union liegen Welten. Auf der einen Seite Investitionen in […] Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Es ist als Bundestagsabgeordnete unsere verfassungsrechtliche Pflicht, die Grundwerte unserer Demokratie zu schützen. Darum unterstütze ich den Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Lukas Benner und Dr. Irene Mihalic zur Feststellung […] zum Blog-Archiv
Danke für 3,5 Jahre im Bundestag! 26. März 202526. März 2025 Mit der gestrigen Konsituierung des 21. Deutschen Bundestages endete mein Mandat. Ich bin dankbar für das große Privileg, Euch im Bundestag vertreten zu dürfen. Von der Tribüne konnte ich zusammen […]
Ich gehe, die Erde aus dem RBK bleibt 25. März 202526. März 2025 Heute habe ich einen Sack Erde aus dem Wahlkreis der Kunst-Installation „Der Bevölkerung“ im Reichstagsinnenhof beigesteuert. Hier können Abgeordnete aus ihren jeweiligen Wahlkreisen Erde ausschütten, im Ergebnis wachsen dann diverse […]
Danke! 26. Februar 202526. Februar 2025 Vielen Dank an alle Wähler*innen und alle, die mich in den letzten 3,5 Jahren im Bundestag und zu Hause unterstützt und getragen haben. Ich war sehr gerne Euer Abgeordneter, nun […]
Wochenrückblick KW 7: Klima & Sicherheit 14. Februar 2025 Die Klimakrise ist die größte Sicherheitsgefahr unserer Zeit. Wer Sicherheit will, muss Klima mitdenken.
Für euch nach Berlin – Leichte Sprache 10. Februar 2025 Ich heiße Maik Außendorf. Ich arbeite seit drei Jahren im Bundestag in Berlin. Der Bundestag ist das Parlament von Deutschland. Dort werden wichtige Entscheidungen für unser Land getroffen. Ich setze […]
Wochenrückblick KW 6: Familien und Frauen auf dem Arbeitsmarkt stärken 7. Februar 2025 Überall fehlt es an Fachkräften – während viele Frauen gerne mehr arbeiten würden, aber wegen mangelnder Möglichkeiten der Kinderbetreuung zuhause bleiben. Das wollen wir ändern und die ökonomische Gleichstellung vorantreiben. […]
Wochenrückblick KW 5: Merz stimmt mit der AfD und schadet Demokratie & Wirtschaft 31. Januar 2025 Friedrich Merz hat sein Wort gebrochen – und mit den Stimmen der AfD Anträge durchgebracht und damit unserer Demokratie, aber auch unserer Wirtschaft enorm geschadet. Unsere Antwort muss klar sein: […]
Statement zu den AfD-Verbots- und Prüfanträgen 30. Januar 202531. Januar 2025 Heute haben wir im Bundestag über Verbots- und Prüfanträge zur AfD debattiert. Ich erkläre, was dahinter steckt und warum ich den Prüfantrag von Renate Künast unterstütze. Leider wird es keine […]
Bundestagsrede zur Aktuellen Stunde „Wirtschaft“ am 29.1.25 29. Januar 202531. Januar 2025 Mit dem Antrag, den Merz mit den Stimmen der AfD durch den Bundestag gebracht hat, hat er nicht nur sein Wort gebrochen, sondern auch das Ansehen Deutschlands und der Marke […]
Digitale Wirtschaft: Treiber für Wachstum, Innovation und Wohlstand 29. Januar 2025 Die moderne digitale Wirtschaft ist das Fundament für Wachstum, Innovation und Wohlstand in Deutschland. Sie schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und treibt den technologischen Fortschritt voran. Die digitale […]
Gegen Gewalt an Frauen – das Gewalthilfegesetz kommt! 29. Januar 2025 In den heutigen Verhandlungen zum Gewalthilfegesetz ist ein historischer Durchbruch gelungen. Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und der Union haben sich in einem historischen Schulterschluss auf das Gewalthilfegesetz […]
Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen, Herr Merz! 28. Januar 202528. Januar 2025 Ich habe Friedrich Merz applaudiert, als er ankündigte, nicht mit Rechtsextremen zu stimmen. Morgen will er genau das Gegenteil tun. Die Union bringt Anträge ins Plenum des Deutschen Bundestages ein, […]
Wochenrückblick KW 4: Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen, Herr Merz! 24. Januar 202529. Januar 2025 Nach dem Bruch der Ampel hat Friedrich Merz selbst vorgeschlagen, auch weiterhin nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. Bleiben Sie bei ihrem Wort, Herr Merz?
Wochenrückblick KW 3: Union stellt zukunftsfähige Wirtschaft in Frage 17. Januar 2025 Nur eine klimaneutrale Wirtschaft ist zukunftsfähig. Die Industrie treibt die ökologische Transformation voran, doch die Union bremst und redet grünen Stahl schlecht. Das gefährdet den Industriestandort Deutschland und attackiert die […]
Die Deutschland-App: Unser Plan für einen modernen und digitalen Staat 17. Januar 202517. Januar 2025 Als Grüne haben wir eine wegweisende Idee zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung entwickelt: die Deutschland-App. Mit dieser zentralen Plattform für digitale Verwaltungsdienstleistungen wollen wir Bürger*innen den Zugang zu staatlichen Leistungen […]
Wettbewerbsfähigkeit sichern: Bürokratieabbau für Wirtschaft und Umwelt 13. Januar 202513. Januar 2025 Bürokratieabbau bleibt eine Daueraufgabe Uns ist es gelungen die Trendwende einzuleiten. Der Bürokratiekostenindex des statistischen Bundesamtes sank im langjährigen Mittel seit 2019 kontinuierlich. Seit 2021 deutlich ambitionierter, wenn auch volatil. […]
Wir haben die deutsche Handelspolitik neu ausgerichtet 10. Januar 202516. Januar 2025 In den letzten Jahren hat sich beim Verständnis von Handelspolitik viel bewegt – auch auf europäischer Ebene. So hat die EU-Kommission bereits im Sommer 2022 Sanktionsmechanismen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien […]
Wochenrückblick KW 2: 10. Januar 202510. Januar 2025 2024 war 1,5 Grad wärmer als der langjährige Durchschnitt – ein Weckruf, den Klimawandel zu begrenzen! Die Woche habe ich das Isover-Werk in Bergisch Gladbach besucht, wo Dämmmaterial für energieeffiziente […]
Wochenrückblick KW 51: Wirtschaftspolitik 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Die Wirtschaft war das Thema der Woche im Bundestag. Und es wurde mal wieder deutlich: zwischen unsere Ideen und denen der Union liegen Welten. Auf der einen Seite Investitionen in […]
Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD 20. Dezember 202420. Dezember 2024 Es ist als Bundestagsabgeordnete unsere verfassungsrechtliche Pflicht, die Grundwerte unserer Demokratie zu schützen. Darum unterstütze ich den Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Lukas Benner und Dr. Irene Mihalic zur Feststellung […]