Ich suche zum nächstmöglichen Zeitpunkt für mein Berliner Bundestagsbüro
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/w/m)
Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Inhaltliche Bearbeitung von Themen im Bereich Digitalisierung und Wirtschaftspolitik
- Eigenständige Erarbeitung parlamentarischer und politischer Initiativen
- Erstellung von Entwürfen für Pressemitteilungen, Reden, Antwortschreiben auf Bürgeranfragen, Namensartikel und Online-Beiträge
- Kontaktpflege zu Organisationen, Behörden, Verbänden und Institutionen
- Inhaltliche Vorbereitung der Ausschussarbeit, sowie von verschiedenen Fraktionsarbeitsgruppen, Gremien und Terminen
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften bzw. Studiengang mit Digitalbezug)
- Arbeitserfahrung in diesen Bereichen wünschenswert
- Politisches Urteils- und Reflexionsvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Kompetenz und Erfahrung in der Organisation von Arbeits- und Entscheidungsprozessen
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Erfahrung in der Pressearbeit
- Idealerweise Kenntnis der Arbeitsabläufe in Fraktion und Parlament
- Sympathie und Aufgeschlossenheit für Grüne Politik
Ich biete:
- Eine vielseitige Aufgabe in einem netten und hoch motivierten Team
- Eine spannende Stelle mit flexiblen Arbeitszeiten; familienfreundliches Arbeiten
- Konstruktive und wertschätzende Kommunikation
- Eine faire Entlohnung nach den Vorgaben des Deutschen Bundestages in Anlehnung an TVÖD/Bund
Stellenumfang:
Es handelt sich um eine für die Dauer der 20. Wahlperiode befristete Teilzeitstelle (ca. 20St./ Woche). Die Vergütung orientiert sich an den Vorgaben des Deutschen Bundestags / TVÖD Bund. Arbeitsort ist Berlin. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungsfrist: 27. Februar 2022
Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, in einem Dokument, an folgende E- Mail-Adresse: Maik.aussendorf@bundestag.de
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.