Hier finden Sie Links zu einigen Artikeln und Beiträgen über mich und meine Positionen.
Schönes neues Internet
Tagessschau, 22.09.2022
Die Digitalstrategie der Bundesregierung soll Menschen helfen, sich besser zu vernetzen und sicher ihre Daten zu transferieren. Kritikerinnen und Kritiker bezeichnen sie als zaghaft. Heute wird sie im Bundestag debattiert.
von Bianca Schwarz
„Kunterbunt“ bittet Abgeordnete um Hilfe für Sprach-Kitas
Bürgerportal in GL, 22.09.2022
Dunja Brala ist Leiterin des AWO Familienzentrums „Kunterbunt“ und macht sich für den Erhalt des Bundesprogramms Sprach-Kitas ein. Im Gespräch mit den Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf (Grüne) und Hermann-Josef Tebroke (CDU) hat sie erläutert, was auch in Bergisch Gladbach auf dem Spiel steht.

Lilith hackt den Staat
Die Zeit, 16.09.2022
Eine Daten-Aktivistin hat im Handelsregister viele vertrauliche Daten entdeckt, jeder kann sie abrufen. Was machen die da? Eine Spurensuche
von Jens Tönnesmann
Energiegipfel in Rhein-Berg – Auch mit Sanduhr gegen die Energiekrise
Kölner Stadt-Anzeiger, 20.08.2022
Es fängt beim kurzen Duschen an und hört beim Herunterdrehen der Heizung lang noch nicht auf – in den kommenden Wintern droht eine Gas- und Stromkrise, von der sich die meisten Menschen derzeit noch gar kein Bild machen können.
Genau aus diesem Grund hat Landrat Stephan Santelmann am Freitag Vertreter aus Kommunen, Kreis, Land- und Bundestag, Wirtschaft und Energieversorgern, Sozialverwaltung und Beratung zum Austausch beim ersten Energiegipfel dieser Art eingeladen.
von Guido Wagner
Maik Außendorf bezieht im BürgerClub Stellung
Bürgerportal in GL, 16.08.2022
Als Abgeordneter der Grünen für den Rheinisch-Bergischen Kreis sitzt Maik Außendorf im Bundestag. Im Gespräch mit Leser:innen des Bürgerportals ordnet er das erste Jahr der Ampelkoalition ein und nimmt zu aktuellen Fragen Stellung. Sie können das ganze Gespräch im Video nachvollziehen.
Große Vorhaben und große Baustellen
Netzpolitik.org, 18.03.2022
Die Ampelregierung hat sich einiges für die Digitalisierung vorgenommen. Noch sind die neuen Regierungspartner viel mit Vorbereitungen beschäftigt, bevor es richtig losgehen kann. Wir haben die Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg und Maik Außendorf gefragt, was für sie wichtig ist und wo es noch klemmen könnte.
Von Anna Biselli

Im Porträt: Maik Außendorf
Tagesspiegel Background Digitalisierung, 22.12.2021
Die meisten Bundestagsfraktionen haben ihre neuen digitalpolitischen Sprecher:innen vorgestellt. Bei den Grünen geht der Posten an einen bundespolitischen Newcomer: Maik Außendorf aus Bergisch-Gladbach. Eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich Außendorf aber optimistisch stellt.
von Viola Heeger

Breitbandversorgung verbessert sich nur langsam
golem.de, 17.12.2021
Wegen Vectoring und HFC-Netzen wählen weiter noch zu wenige einen Glasfaseranschluss, erklärt die Bundesnetzagentur. Doch dies könne sich ändern.
von Achim Sawall
Diese Unternehmer wollen die Ampel besser machen
Wirtschaftswoche, 26.10.2021
Für SPD, Grüne und FDP ziehen Firmenchefinnen, Gründer und Mittelständler neu in den Bundestag ein, der sich am Dienstag konstituiert. Sie wollen die Politik der Regierung mitprägen. Aber wie?
von Max Haerder, Sophie Crocoll und Cordula Tutt
Die Regierungsgestalter aus Rhein-Berg
Rheinische Post.Online, 25.10.2021
Berlin / Rhein-Berg Sowohl für Bundestags-Neuling Maik Außendorf (Grüne) als auch für Christian Lindner (FDP) ist in diesen Tagen vieles neu. Beide Abgeordneten sind auf unterschiedlichen Ebenen an den Koalitionsverhandlungen beteiligt.
von Guido Radtke

Weniger Unternehmer im neuen Bundestag
Tagesschau, 05.10.2021
Im neuen Bundestag werden voraussichtlich weniger Unternehmer sitzen als im bisherigen. Die meisten von ihnen finden sich in den Fraktionen von CDU/CSU und FDP.
Von Lilli Hiltscher

Kurze Nacht für Maik Außendorf: Montag früh ging’s nach Berlin
Rheinische Post Online, 27.09.2021
Wermelskirchen. Maik Außendorf von den Grünen, Hermann-Josef Tebroke von der CDU, Harald Weyel von der AfD und Christian Lindner von der FDP werden in den kommenden vier Jahren als Politiker in Berlin sein. Wie sie den Wahlabend verbracht haben.
Von Marei Vittinghoff
Positionen der Direktkandidaten Das sagen SPD, Grüne und CDU zum Fluglärm in Rösrath
Kölner Stadt-Anzeiger, 24.09.2021
Rösrath – Mit einem offenen Brief hat sich der Bürgerverein Fluglärmschutz Rhein-Berg an drei Bundestagskandidaten aus Rhein-Berg gewandt. An Maik Außendorf (Grüne), Kastriot Krasniqi (SPD) und Dr. Hermann-Josef Tebroke (CDU) ging das Schreiben, in dem die Initiative noch einmal ihre Position zum Thema Fluglärm verdeutlicht und an die Kandidaten appelliert, sich zu engagieren und dem Nachtflug am Flughafen Köln/Bonn ein Ende zu machen.
Von Jutta-Eileen Radix.
Wahl in Rhein-Berg – Das sagen die Kandidaten zu Mobilität, Klimaschutz und Digitalem
Kölner Stadt-Anzeiger, 05.09.2021
Bergisch Gladbach – Was der FDP-Direktkandidat Christian Lindner an seinem CDU-Kontrahenten Dr. Hermann-Josef Tebroke schätzt, ist dessen seriöse Erscheinung. Maik Außendorf, Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen, beichtete Umweltsünden: In jungen Jahren sei er zu viel gereist. Und der SPD-Kandidat Kastriot Krasniqi, 28, verriet, dass er in Bergisch Gladbach alt werden will.
Von Claus Boelen-Theile
Grünen-Kandidat Außendorf: Raus aus der Komfortzone!
Bürgerportal Bergisch Gladbach, 03.09.2021
Im dritten Anlauf soll es gelingen: Maik Außendorf will für die Grünen in den Bundestag. Er kämpft als Direktkandidat um den Wahlkreis Rhein-Berg, im Web und auf der Straße. Er und sein Team wollen vor allem beim Thema Klima punkten. Und sehen den Staat statt den Markt in der Verantwortung. Wir haben den Kandidaten im Wahlkampf bis an die Haustür begleitet.
„Es wird auf jeden Fall spannend!“
Rheinische Post Online, 31.08.2021
Wermelskirchen. Maik Außendorf von den Grünen kandidiert bereits zum dritten Mal bei einer Bundestagswahl für das Direktmandat. Der 50-Jährige zeigt sich optimistisch: Er hofft auf ein „Kopf-an-Kopf“-Rennen mit den Kandidaten von CDU und FDP. Für welche Themen er sich einsetzen würde.
Maik Außendorf: Wie die Klimakrise entschärft werden kann
Bürgerportal Bergisch Gladbach, 31.08.2021
Im BürgerClub ist Maik Außendorf zu Gast, Kandidat der Grünen für den Bundestag in RheinBerg. Im Gespräch mit Leser:innen des Bürgerportals erklärt er, wie die Grünen die Klimakrise bewältigt wollen, ohne die Wirtschaft in eine Krise zu stürzen.
1000 Schritte zur Bundestagswahl: Rhein-Bergs Kandidaten im Gespräch
RadioBerg, 25.08.2021
Maik Außendorf (Grüne) tritt zum dritten Mal an. Seit 2014 sitzt der 50-Jährige bereits im Stadtrat in Bergisch Gladbach und ist Sprecher für Verkehr, Wirtschaft und Finanzen. Mit Listenplatz 18 hat er gute Chancen, auch ohne Direktmandat in den Bundestag einzuziehen. Mit Hobby-Eisläufer Maik Außendorf treffen wir uns an der Eislaufhalle in Bergisch Gladbach und wandern um die Saaler Mühle. Dabei erzählt der IT-Unternehmer uns, wieso er früher wohl eher Fundi statt Realo gewesen wäre, wie er die Wirtschaft beim Klimaschutz mitnehmen und das Fahrradfahren im Kreis attraktiver machen will und was er vom Gendersternchen hält.
Bundestag: WahlArena macht die Personen auf den Plakaten erlebbar
Bürgerportal Bergisch Gladbach, 23.08.2021
Die Direktkandidat:innen des Rheinisch-Bergischen Kreises für den Bundestag haben sich bei der WahlArena des Bürgerportals persönlich präsentiert und den vielen Fragen gestellt. Die gut besuchte Veranstaltung bot tiefe Einblicke in Programme und Politikstile – vom Einsteiger bis zum Politikprofi, von der Ein-Themen-Partei bis zur Volkspartei. Wir fassen den Abend zusammen und dokumentieren beide Debatten im Video.

WDR-Kandidat:innen-Check zur Bundestagswahl 2021
WDR, 13.08.2021
Direktkandidat:innen für die Bundestagswahl 2021 in drei Minuten kennenlernen und ihre Standpunkte direkt vergleichen – das geht jetzt in diesem Check. Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Die Wahl entscheidet, wer Deutschland künftig regiert, wer im Parlament sitzt, Gesetze vorbereitet und entscheidet. Mit der Erststimme werden die Kandidat:innen der jeweiligen Wahlkreise gewählt und diese sind damit die Vor-Ort-Vertreter:innen der Menschen im Bundestag. Sie halten den Kontakt zwischen Berlin und Ihrer Region.
Das sind die Direktkandidaten für den Rheinisch-Bergischen Kreis
Kölner Stadt-Anzeiger, 04.08.2021
Rhein-Berg – Neun Politikerinnen und Politiker bewerben sich bei der Bundestagswahl am 26. September um das Direktmandat im Wahlkreis 100/Rheinisch-Bergischer Kreis. Dabei könnte es gut möglich sein, dass der Rheinisch-Bergische Kreis neben einem oder einer direkt gewählten Bundestagsabgeordneten nach der Wahl weitere Bundestagsmitglieder in Berlin haben wird. Schließlich haben mehrere Kandidaten recht aussichtsreiche Plätze auf den Listen ihrer Parteien, über die sie ebenfalls in den Bundestag einziehen könnten. Ein Überblick.
Was Sie zur Bundestagswahl 2021 in Leichlingen wissen müssen
Rheinische Post Online, 27.05.2021
Leichlingen. Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Im Bundestagswahlkreis 100, zu dem Leichlingen gehört, sind die Vorbereitungen angelaufen. Neun Direktkandidaten haben sich beworben und wurden vom Kreiswahlausschuss einstimmig zur Wahl zugelassen. Die Stadt rechnet mit einem Ansturm auf die Briefwahl.
Die neuen Grünen
The Pioneer, 02.05.2021
Die künftige Grünen-Fraktion im Bundestag könnte dreimal so groß sein wie die jetzige. Wer sind die Neuen, die für die Ökos nach Berlin wollen? Und wie ticken sie? Wir stellen 13 von ihnen vor.
Grüne gehen mit Maik Außendorf in den Wahlkampf für den Bundestag
Bürgerportal Bergisch Gladbach, 21.03.2021
Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Rheinisch-Bergischen Kreis haben Maik Außendorf zum Direktkandidaten für die Wahl zum Bundestag im September nominiert. Der 49-jährige IT-Unternehmer und erfahrene Kommunalpolitiker will die nachhaltige Wirtschaft in den Mittelpunkt stellen.
Ältere Beiträge, auch zur Kommunalpolitik, findest du hier.